Eine große Herausforderung für uns alle als Bürgergemeinschaft ist die menschliche Gestaltung des demographischen Wandels

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Land Baden-Württemberg und auch in unserer Gemeinde nimmt der Anteil der jungen Menschen an der Gesamtbevölkerung ab und der Anteil der älteren Menschen nimmt stetig zu. Im Jahr 2020 zählten wir 420 Bürger im Alter zwischen 60 und 85 Jahren, im Jahr 2025 sind es 467 Bürger und im Jahr 2030 werden es voraussichtlich 544 Bürger sein.

Wir alle möchten solange als möglich in unserem häuslichen Umfeld ein selbstbestimmtes Leben führen und zu gegebener Zeit Hilfe im Bereich der Pflege und im Haushalt erhalten. Um diese unerlässliche Hilfe für die betagten und hilfebedürftigen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde verlässlich anbieten zu können, muss es in Zukunft mehr Menschen in unserer Gesellschaft und in unserer Gemeinde geben, die sich beruflich oder ehrenamtlich in die Aufgabe der Pflege, der Betreuung und der Nachbarschaftshilfe von hilfebedürftigen Menschen in unserer Gemeinde einbringen wollen.

Die Pflegedienste in unserer Region müssen mit einer sinkenden Zahl von Mitarbeitern immer mehr Pflegebedürftige versorgen. Dasselbe gilt für Einrichtungen der Tagespflege und der Nachbarschaftshilfe.

Überall werden dringend helfende Hände gebraucht. Konkret benötigen wir Menschen, die sich im Bereich der Pflege ausbilden oder qualifizieren möchten.

Uns fehlen Frauen und Männer, die sich in unserer Nachbarschaftshilfe engagieren und helfen wo Hilfe gebraucht wird.

Es ist eine sehr erfüllende Aufgabe seinen Mitmenschen zu helfen und zu spüren, dass das was man täglich tut, sinnstiftend ist.

Wenn Sie sich in eine dieser Aufgaben einbringen möchten, vermitteln wir Ihnen gerne Ansprechpartner unserer Nachbarschaftshilfe und regionalen Hilfsorganisationen. Ein Blick auf die beigefügte Bevölkerungspyramide unserer Gemeinde zeigt, dass dieses Thema zukünftig an Bedeutung gewinnen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Albin Ragg,
Bürgermeister

Bevölkerungspyramide