Die Gemeinde Deilingen kann den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule schon heute erfüllen und erhält eine Investitionsförderung des Bundes in Höhe von 476.000 €

Mit der Modernisierung und Erweiterung unserer Sport- und Gemeindehalle haben wir zeitgleich neue Räumlichkeiten für den qualitativen und quantitativen Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter errichtet.
Der Bund hat im Jahr 2021 einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung für Grundschulkinder beginnend ab dem Jahr 2026 beschlossen, den die Städte und Gemeinden, sowohl baulich als auch personell erfüllen müssen.
Folgende Rahmenbedingungen zum Rechtsanspruch wurden festgelegt:
- Jedes Kind hat von der ersten bis zur vierten Klasse in der Grundschule einen Anspruch auf ganztägige Förderung in einer Tageseinrichtung.
- Der Rechtsanspruch wird stufenweise ab dem Schuljahr 2026/2027 eingeführt, beginnend in Klassenstufe 1.
- Er umfasst acht Stunden an fünf Werktagen (Montag bis Freitag) in der Woche.
- Er gilt auch für die Zeit der Schulferien. Das Landesrecht kann eine Schließzeit der Einrichtung im Umfang von bis zu vier Wochen im Jahr während der Schulferien regeln.
In den gebauten Räumlichkeiten können 25 Grundschüler ganztags betreut werden. Auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Förderrichtlinien zur Umsetzung des Investitionsprogramms zur Durchführung des Ganztagsfinanzhilfegesetzes vom 22.03.2024 hat die Verwaltung am 26.03.2024 einen Antrag auf Investitionsförderung gestellt.
Für die anteiligen Investitionen der Räumlichkeiten hat das Architekturbüro Bühler Gesamtkosten in Höhe von 680.000 € ermittelt.
Die Verwaltung hat sich die letzten Monate intensiv um die Förderung aus dem Investitionsprogramm Ganztagsausbau beim Regierungspräsidium Freiburg gekümmert.
Auf der Basis des gestellten Antrages hat die Gemeinde Deilingen nun einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 70 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben (680.000 €), also im Betrag von 476.000 € erhalten. Der Bewilligungszeitraum dauert vom 10.12.2021 bis zum 31.08.2027.
Diejenigen Gemeinden, die schon mit dem Bau von Räumen zur Erfüllung des Rechtsanspruchs auf die Ganztagsgrundschule begonnen haben, wurden bei der Bewilligung zunächst mit Fördermitteln bedacht. Die Gemeinde Deilingen ist eine der ersten Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg, die einen Förderbescheid erhalten hat.
Unsere Betreuungsangebote verlässliche Grundschule, betreuter Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und Ferienbetreuung in allen Schulferien bieten wir seit mehreren Jahren in Kooperation mit unserem örtlichen Unternehmen VOLZ Gruppe an. Die Volz Gruppe unterstützt uns mit 2 Mitarbeitern und die Gemeinde bringt ebenfalls 2 Mitarbeiter in den Personalpool ein.
Wir können dadurch auf einen flexiblen Personalpool zurückgreifen und ein umfangreiches Betreuungsangebot mit großem Zeitfenster anbieten.
Die Verlässliche Grundschule umfasst die Betreuung an Schultagen:
- Montag bis Freitag: 7.00 – 8.15 Uhr und 11.30 – 13.30 Uhr, monatlicher Beitrag: 25,00 €
- Das Mittagessen wird nach Inanspruchnahme berechnet. Es wird von Montag bis Freitag angeboten. Ein Mittags-Menü an der Grundschule kostet 4,75 €.
- Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Freitag, jeweils von 13.30 – 17.00 Uhr statt.
- Inanspruchnahme von weniger als die Hälfte der angebotenen Tage pro Monat: 25,00 €, Inanspruchnahme von mehr als die Hälfte der angebotenen Tage pro Monat: 50,00 €
Aktuell betreuen wir bis zu 20 Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule pro Tag in Hausaufgabenbetreuung und in der verlässlichen Grundschule. Die Schüler können durchgehend von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr betreut werden.
Die Personalkosten werden bisher nicht vom Bund gefördert, obwohl der Bund diesen Rechtsanspruch den Städten und Gemeinden zur Erfüllung auferlegt hat. Die Elternbeiträge decken nur einen sehr kleinen Teil der jährlichen Personal- und Sachkosten von mehr als 90.000 €. Die Volz Gruppe unterstützt uns nicht nur personell, sondern beteiligt sich auch finanziell in Höhe eines Drittels des jährlich entstehenden Verlustes für diese Betreuungsangebote. Für dieses besondere Engagement der Volz Gruppe für unsere Schüler und Eltern möchten wir uns sehr herzlich bei der Volz Gruppe und ihren Mitarbeitern bedanken.